Liebe Innungsmitglieder,
um Ihnen einen möglichst aktuellen und vollständigen Überblick zum Umgang mit der Corona-Krise zu verschaffen, finden Sie nachstehend eine Übersicht wichtiger Links / Informationen. Weiterlesen...
Der Jahreswechsel steht kurz bevor. 2021 treten neue Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in Kraft, aber auch einige Termine gilt es im Auge zu behalten.
Alle Infos zu wichtigen Änderungen 2021 hat die Deutsche Handwerks Zeitung in einem Überblick zusammengefasst. Weiterlesen...
Auch während des aktuellen Lockdown bietet die IKK classic in Emmendingen, Freiburg, Lahr und Offenburg ihren Kunden weiterhin umfassenden Service und Beratung.
„Wir sind gut aufgestellt. Die überwiegende Zahl der Kundenanliegen lässt sich kontaktlos, also telefonisch, per E-Mail oder über unsere große Onlinefiliale ohne Zeitverzug regeln“, sagt Klaus Riesterer, Regionalgeschäftsführer der IKK classic. „Wenn ausnahmsweise doch ein persönliches Gespräch erforderlich ist, dann ist dies nach vorheriger Terminvereinbarung auch weiterhin möglich.“
Die Deutsche Handwerks Zeitung berichtet darüber, dass ab März 2021 fast jede zweite Handwerker-Website nicht mehr in der Google-Suche angezeigt werden könnte. Grund ist die "Mobile only"-Strategie des Suchmaschinen-Riesen. Weiterlesen...
Die MeisterPolicePro (MPP) besteht aus den Bausteinen MPP-Sach und MPP-Haftpflicht, welche separat voneinander ausgewählt werden können. Entscheiden Sie sich für beide Bausteine, heißt das für Sie: Rundumschutz der Extraklasse.
Wesentliche Bestimmungen des Krankenkassenwahlrechts werden mit Wirkung vom 1. Januar 2021 an neu geregelt.
Was bedeutet das für die Praxis? NEU: Ab 01.01.2021 führt jedes neue Versicherungsverhältnis (z. B. eine neue Beschäftigung) zu einem neuen Krankenkassenwahlrecht.
Die Kreishandwerkerschaft Ortenau bietet ihren Mitgliedern in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Freiburg exklusiv die Teilnahme an dem Firmenfitnessprogramm HANSEFIT.
Nr. 1 Firmensport-Anbieter Hansefit hat die weitere Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Freiburg und die bestehenden Lizenzpreise auch für das Jahr 2021 bestätigt! Firmen mit bis zu 30 Mitarbeiter, die einer Innung in Baden-Württemberg angehören, sind beitrittsberechtigt.
Und wann machen Sie Ihr Team Hansefit? Weiterlesen...
Wenn Ihr Betrieb über drei bis neun Fahrzeuge verfügt, dann ist das Kleinflottenmodell das Richtige für Sie.
Zum Ende jeden Versicherungsjahres können Sie Ihren Kfz-Vertrag kündigen. In der Regel ist das der 31. Dezember. Da die Kündigungsfrist für Ihre Kfz-Versicherung einen Monat beträgt, muss dem Versicherer Ihre Kündigung spätestens am 30. November vorliegen.
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat ein Schreiben zur befristeten Steuersatzsenkung der Umsatzsteuer im zweiten Halbjahr 2020 von 19 % auf 16 % bzw. von 7 % auf 5 %. vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 veröffentlicht.
Das endgültige BMF-Schreiben enthält eine Nichtbeanstandungsregelung für einen zu hohen Steuerausweis in der Unternehmerkette. Weiterlesen...
Mit dem Bundesprogramm “Ausbildungsplätze sichern” sollen Ausbildungsbetriebe in der aktuell schwierigen Situation unterstützt und motiviert werden, das Ausbildungsplatzangebot aufrecht zu erhalten. Weiterlesen...
Hier finden Sie eine Zusammenstellung wichtiger Informationen zu diesem Thema: www.zdh.de
Merkblatt des ZDH: Geplante Senkung des Umsatzsteuersatzes befristet vom 1.7.-31.12.2020.PDF
Quelle: Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH), Stand 09.06.2020
Endlich ist es soweit - seit 02.06.2020 können Fitness-Fans auch in Baden-Württemberg wieder im Studio trainieren.
Der zwischen Bundesregierung und Ländern beschlossene Rahmen für Lockerungen ermöglicht auch die schrittweise Öffnung des Hansefit - Verbundnetzwerks. Weiterlesen...
Die Gewerbliche Haftpflichtversicherung sollte der wichtigste Baustein in Ihrem betrieblichen Risikomanagement sein, denn Sie haften grundsätzlich unbegrenzt. Deshalb könnten das Vermögen Ihres Betriebes und dadurch auch sein Fortbestand leicht gefährdet sein. Weiterlesen...
Über materialrest24.de kaufen und verkaufen Handwerksbetriebe untereinander ungenutzte Bauartikel und Maschinen.
Nutzen Sie kurzfristig frei gewordene Kapazitäten und machen Sie Ihr Lager mit dem Verkauf von „Totem Kapital“ zu Geld.
In Zeiten von Corona wird die Nutzung der Plattform für alle Handwerksbetriebe für das 1. Jahr kostenfrei zur Verfügung gestellt. Jetzt mitmachen: www.materialrest24.de
Die Kreishandwerkerschaft Ortenau bietet ihren Mitgliedern in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Freiburg exklusiv die Teilnahme an dem Firmenfitnessprogramm HANSEFIT.
Melden Sie sich gleich an und Nutzen Sie das Angebot von weit über 1000 Fitnessstudios, Schwimmbädern u.a. Einrichtungen - und das zu Großkundenkonditionen! Weiterlesen...
Suchen Sie Praktikanten oder Auszubildende ? Kennen Sie das „Lehrstellenradar“?
Von handwerk.de aus wird das „Lehrstellenradar“ angeboten, das wir auf Ausbildungsmessen bewerben. Lehrstellenradar.PDF
Im Zusammenhang mit der neuen europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) rüstet die SIGNAL IDUNA ihren „Digitalen Schutzschild“ für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf. Weiterlesen...
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist für Betriebe ein wirksames Instrument, um ihre Mitarbeiter stärker ans Unternehmen zu binden.
Das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) ist am 1. Januar 2018 in Kraft getreten und hat besonders kleinen und mittleren Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnet. Weiterlesen...
Wasserstraße 17
77652 Offenburg
Telefon: 0781 / 25786
Telefax: 0781 / 77742
E-Mail
Montag, Dienstag, Mittwoch
08:00 Uhr - 12:00 Uhr und
13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag und Freitag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Diese Webseite verwendet nur technisch erforderliche Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärungOK